Unternehmensratings von Pictet
Rating-Agenturen spielen in der internationalen Finanzwelt eine Schlüsselrolle. Sie helfen Finanzinstituten dabei, die Kreditwürdigkeit ihrer Gegenparteien zu bewerten.
Über unsere Ratings
Die zwei wichtigsten internationalen Rating-Agenturen FitchRatings und Moody’s Investors Service geben Pictet Ratings, die aktuell zu den höchsten in der Bankbranche zählen.
Diese Ratings zeugen von Pictets Finanzsolidität. Pictets Eigenkapital- und Liquiditätsbasis übersteigt bei Weitem die weltweit als besonders streng geltenden Mindestvorschriften der Schweizer Bankengesetzgebung. Diese guten Ratings spiegeln die Nachhaltigkeit von Pictets Strategie und Management, die mustergültige Qualität ihrer Vermögenswerte, ihre hohe Rentabilität sowie ihre Spitzenposition unter den privaten und institutionellen Vermögensverwaltern der Schweiz. Obwohl diese Ratings Banque Pictet & Cie SA bzw. Bank Pictet & Cie (Europe) AG zugewiesen sind, basieren sie auf einer Bewertung der konsolidierten Gruppe und sind deshalb Ausdruck der Finanzkraft der Gruppe als Ganzes.
Detaillierte Informationen über unsere Finanzstärke finden sich in unserem Dokument zur Finanzsolidität der Gruppe und dem zusätzlichen Schutz für Kundenvermögen.
Ratings von
Banque Pictet & Cie SA
Moody’s
RATINGBEZEICHNUNG | RATING |
---|---|
Long Term Deposit Rating | Aa2 |
Short Term Deposit Rating | P-1 |
Adjusted Baseline Credit Assessment | a1 |
Outlook | Stable |
Das Long Term Deposit Rating von Moody’s wurde 2009 vergeben und 2015 auf Aa2 angehoben.
Regelmässige Überprüfung
Moody’s Investors Service hat unlängst das Rating von Banque Pictet & Cie SA von Aa2 mit stabilem Ausblick bestätigt. Dies geht aus einer am 13. August 2025 veröffentlichten Pressemitteilung hervor.
Auszüge aus der Pressemitteilung
Moody’s bewertet Pictet als „konservativ geführte Schweizer Privatbank“.
Mit ihren umfangreichen liquiden Mitteln und ihrer starken Kapitalausstattung, aber auch dank der kurzen vertraglichen Restlaufzeit der überwiegend unbesicherten Einlagen ist Banque Pictet gut aufgestellt, um Reputations-, Rechts- und operationelle Risiken wirksam zu mindern, alles Merkmale, die für Privatbanken typisch sind.
Banque Pictet ist es erfolgreich gelungen, bei der Entwicklung ihrer Vermögensverwaltungslösungen für vermögende und sehr vermögende Kunden dem sich verändernden Marktumfeld Rechnung zu tragen, was sich auch am frühzeitigen Bekenntnis zum nachhaltigen Investieren und an der Fokussierung auf die privaten Märkte in den letzten Jahren zeigt.
FitchRatings
RATINGBEZEICHNUNG | RATING |
---|---|
Long Term Issuer Default Rating (LT IDR) | AA- |
Short Term Issuer Default Rating (ST IDR) | F1+ |
Viability Rating (VR) | aa- |
Outlook | Stable |
Das LT IDR von Fitch hat sich seit seiner Vergabe im Jahr 2005 nicht verändert.
Bestätigung der Ratings
Am 12. Juli 2024 hat Fitch Ratings das langfristige Emittentenausfallrating (Issuer Default Rating, IDR) von Banque Pictet & Cie SA (BPSA) mit „AA-“ und stabilem Ausblick sowie das Viability Rating (VR) mit „aa-“ bestätigt.
Auszüge aus der Begründung
Die in Genf ansässige Banque Pictet & Cie SA (BPSA) ist gemessen am operativen Geschäft die wichtigste Gesellschaft der Pictet-Gruppe (Pictet). Ihre Ratings spiegeln das stabile, auf die Vermögensverwaltung ausgerichtete Geschäftsmodell, den internationalen Wiedererkennungswert, das konservative Risikoprofil mit geringem Kreditrisiko, die hohe Profitabilität und die robuste Kapitalausstattung wider.
Pictet zählt zu den grössten Vermögensverwaltern der Schweiz. Das Geschäftsmodell der Gruppe, das zudem ein etabliertes Asset-Management-Geschäft umfasst, hat sich auch in den letzten Jahren als erfolgreich erwiesen. Der langjährige operative Erfolg, das solide Finanzprofil und die starke Liquiditätsbasis von Pictet zeigen, dass die Bank in der Lage ist, Risiken aus einem auf Vertrauen basierten Geschäftsmodell wirksam zu begegnen.
Das Kreditbuch ist dünn und Wertpapiere und Vermögensgegenstände aus Repogeschäften machen 50% der Gesamtaktiva aus. Bei den Wertpapieren handelt es sich um erstklassige Staatsanleihen sowie Schuldtitel öffentlicher und supranationaler Emittenten.
Die konsolidierte harte Kernkapitalquote (CET1) der Gruppe lag mit 28,7% Ende 2023 sehr deutlich über den regulatorischen Kapitalanforderungen.
Zentralbankeinlagen, ein Portfolio aus erstklassigen Schuldtiteln und Vermögensgegenstände aus Repogeschäften machen über die Hälfte der Gesamtaktiva aus und spiegeln das konservative Liquiditätsmanagement der Gruppe wider.
Ratings von
Bank Pictet & Cie
(Europe) AG
FitchRatings
RATINGBEZEICHNUNG | RATING |
---|---|
Long Term Issuer Default Rating (LT IDR) | AA- |
Short Term Issuer Default Rating (ST IDR) | F1+ |
Outlook | Stable |
Veröffentlichung der Ratings
Am 11. August 2025 hat FitchRatings Bank Pictet & Cie (Europe) AG (BPAG) ein langfristiges Emittentenausfallrating (Issuer Default Rating, IDR) von „AA-“ mit stabilem Ausblick zugewiesen.
Auszüge aus der Begründung
Den Ratings von Bank Pictet & Cie (Europe) AG liegt die Einschätzung von Fitch zugrunde, dass die Bank starken Rückhalt durch die Pictet-Gruppe und die Schweizer BPSA hat.
Die an die BPAG vergebenen IDRs stimmen mit den IDRs von BPSA überein. Die Ratings von BPSA, der gemessen am operativen Geschäft wichtigsten Schweizer Gesellschaft der Pictet-Gruppe und Schwesterbank der europäischen BPAG, spiegeln Fitchs Beurteilung der Kreditwürdigkeit der Gruppe wider.