Neuordnung des Welthandels und die Rolle des US-Dollar

Kapitalflüsse im Welthandel und der US-Dollar

Dank ihrem Status als grösste Volkswirtschaft der Welt und der Rolle des Dollar als Hauptreservewährung spielen die USA in der Weltwirtschaft seit Langem eine dominierende Rolle. Dieses Fundament gerät jedoch zunehmend unter Druck, denn die rasante Ausweitung ihres Zwillingsdefizits bereitet den Marktteilnehmern Sorge.

Rekorddefizite in den USA und die globale
Rolle des US-Dollar

Ein Hauptziel der aktuellen Trump-Administration ist die Verringerung der Leistungsbilanzlücke durch umfassende Neuausrichtung des Welthandels und Schwächung des Dollar. Eine nachhaltige Verringerung der US -Aussendefizite würde jedoch letztlich einen Abbau des Haushaltsdefizits erfordern – der aber aus heutiger Sicht unwahrscheinlich ist, zumal mit dem OBBBA gerade umfangreiche Steuersenkungen verabschiedet wurden.

Angesichts der rekordhohen Defizite der USA wird der Status des Dollar inzwischen hinterfragt.

Ein Eckpfeiler der wirtschaftlichen Ausnahmestellung der USA war inden letzten Jahrzehnten die Fähigkeit des Landes, ausländisches Kapital anzulocken. Dies führte zu einer erheblichen Ausweitung ihres Netto-Auslandsvermögensstatus (Net International Investment Position, NIIP) und zu umfangreichen Käufen von US-Treasuries durch ausländische Anleger, mit denen das US -Defizit finanziert wird.

Dieses Niveau lässt sich aber nur halten, solange die Anleger in die wirtschaftlichen Aussichten des Landes vertrauen. Zuletzt sprach jedoch manches dafür, dass dieses Vertrauen Risse bekommt, und einige ausländische Anleger haben ihr Engagement in US-Wertpapieren daraufhin auf den Prüfstand gestellt.

Ausländische Bestände an Aktien und festverzinslichen Wertpapieren aus den USA

Quelle: Pictet Wealth Management, Federal Reserve,  Stand: 30.06.2025.
Nur zu Illustrationszwecken. Es gibt keine Gewähr fürdas Erreichen dieser Projektionen, Prognosen oder erwarteten Renditen. In der Vergangenheit erzielte Resultate geben keine Gewähr für die zukünftige Entwicklung. Wertentwicklung und Erträge können aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Dieser Wandel droht den Dollar unter Druck zu setzen und die Zinsen in die Höhe zu treiben, was eine Schuldenspirale auslösen und zu höheren Absicherungskosten führen könnte, wodurch sich die NIIP-Lücke verringern könnte.

Doch ausländische Anleger haben wenig Alternativen. Der europäische Kapitalmarkt ist immer noch begrenzt, und dem chinesischen Markt stehen manche Anleger nach wie vor skeptisch gegenüber. Wir rechnen zwar mit umfangreichen Abflüssenaus US-Anlagen in die übrige Welt, aber es ist unwahrscheinlich, dass hierbei ein Bruchpunkt erreicht und der Dollar als Hauptreservewährungabge löst wird.

Für Länder und Regionen mit grossem Leistungsbilanzüberschuss wie China, Europa oder Japan könnte es indessen schwierig werden, ihre Wirtschaft auf die Schnelle neu auszurichten.

Netto-Auslandsvermögensstatus der USA

Quelle: Pictet Wealth Management, Bureau of Economic Analysis, Stand: 30.06.2025.
Nur zu Illustrationszwecken. Es gibt keine Gewähr fürdas Erreichen dieser Projektionen, Prognosen oder erwarteten Renditen. In der Vergangenheit erzielte Resultate geben keine Gewähr für die zukünftige Entwicklung. Wertentwicklung und Erträge können aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Und selbst wenn es ihnen gelingt, werden trotzdem noch hohe Überschüsse bleiben, die der Rest der Welt absorbieren muss – nicht zuletzt die US-Verbraucher, die nach wie vor im Mittelpunkt der globalen Handelsströme stehen. Die Globalisierung mag zwischen den grossen Blöcken an Tempo verlieren, aber sie entwickelt sich auch weiter, wobei Lieferketten sich neu formieren, länderübergreifend verlagern und bei strategischen Gütern von China abkoppeln. Die Diversifizierung der Anlagen weg von den US -Märkten dürfte allmählich vonstatten gehen und es dem Land erlauben, seinen Ausnahmestatus vorerst zu behalten – wenn auch mit zunehmenden Schwachstellen.

The content of this article is not intended for persons who are citizens of, domiciled or resident in, or entities registered in a country or a jurisdiction in which its distribution, publication, provision or use would violate current laws and regulations. The information and data furnished in this content are disclosed for information purposes only and do not constitute a solicitation to subscribe to products or services of Pictet Wealth Management*. Pictet Wealth Management is not liable for the use, transmission or exploitation of the content of the site. Therefore, any form of reproduction, copying, disclosure, modi­fication and/or publication of the content is under the sole liability of the addressee of the content, and no liability whatsoever will be incurred by Pictet Wealth Management. All rights reserved.
Copyright 2025
*Pictet Wealth Management includes the entities mentioned in the report published under the following link: www.pictet.com/reports.
Confirm your selection
By clicking on “Continue”, you acknowledge that you will be redirected to the local website you selected for services available in your region. Please consult the legal notice for detailed local legal requirements applicable to your country. Or you may pursue your current visit by clicking on the “Cancel” button.

Willkommen bei Pictet

Sie befinden sich auf der folgenden Länderseite: {{CountryName}}. Möchten Sie die Länderseite wechseln?