Weekly house view

Weekly house view | Warten auf den Supreme Court

Wöchentlicher CIO-Kommentar.

Wochenrückblick

Die Fed hat die Leitzinsen letzte Woche um 25 Basispunkte gesenkt – ein „hawkish cut“, der Widerstand gegen eine weitere Senkung im Dezember signalisiert. Der Markt reagierte mit der Auspreisung von Senkungen im Umfang von fast 10 Basispunkten. Innerhalb der Fed herrscht Uneinigkeit, aber schwache Arbeitslosenzahlen könnten zu einer Zinssenkung im Dezember führen.

Der S&P 500i stieg diese Woche dank robuster Unternehmensergebnisse um 0,7% (in USD). Etwa 60% der Unternehmen im S&P 500 haben inzwischen Zahlen für das 3. Quartal vorgelegt, wobei 68% die Erwartungen an den Gewinn je Aktie und etwa ebenso viele die Umsatzprognosen übertrafen.

Mit Ausnahme von Nvidia (folgt am 19. November) haben nun alle „Magnificent Seven“ berichtet, und die Ergebnisse waren durchweg solide, obwohl Tesla und Meta die Erwartungen an den Gewinn je Aktie verfehlten. Der Plan von Meta, für USD 25 Mrd. Bonds zu verkaufen, zeigt, dass einige Technologieriesen ihre Rekordausgaben für KI-Infrastruktur nun über die Anleihenmärkte finanzieren wollen. Die unterschiedlichen Geschicke der Unternehmen weisen auf eine Spaltung der US-Wirtschaft hin: Chipotle Mexican Grill senkte seine Umsatzprognose, weil Gäste mit niedrigem Einkommen seltener im Restaurant essen, während Apple mit Blick auf die Einführung des neuen iPhones einen positiven Ausblick gab.

In Europa haben nun 45% der Unternehmen im STOXX 600 berichtet, und von diesen haben über 50% die Erwartungen an den Gewinn je Aktie übertroffen.

Die politische Meldung der Woche war die Einigung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping auf einen einjährigen Waffenstillstand in ihrem Handelskrieg. Mit der Zusage, US-Sojabohnen zu kaufen, kehrte China zu seiner Position vor dem Handelskrieg zurück.

Zitat der Woche

„Eine weitere Leitzinssenkung bei der Dezembersitzung ist keine ausgemachte Sache“, sagte Fed-Chef Jerome Powell nach der Senkung von letzter Woche. „Schliesslich geht man bei Nebel vom Gas“, sagte er mit Blick auf den Government Shutdown, durch den der Fed einige Daten fehlen.

Zentrale Daten

Im Euroraum stieg das BIP-Wachstum im 3. Quartal etwas stärker als erwartet, um 0,2% gegenüber dem Vorquartal nach 0,1% im 2. Quartal. Das Kreditwachstum im Privatsektor des Euroraums war im September mit 2,8% stabil. In Deutschland stieg der ifo-Geschäftsklimaindex im Oktober aufgrund höherer Erwartungen. In China fiel der offizielle Einkaufsmanagerindex stärker als erwartet auf einen Oktoberstand von 49,0.

1) Quelle: Pictet WM AA&MR, Thomson Reuters. Performance in der Vergangenheit, S&P 500 Composite (12-Monats-Nettorendite in USD) – 2020: 18,4%; 2021: 28,7%; 2022: -18,1%; 2023: 26,3%; 2024: 25%.
Nur zu Illustrationszwecken. Diese Seite kann Informationen über Finanzinstrumente oder Emittenten enthalten, stellt aber keine direkte oder stillschweigende Empfehlung irgendeiner Art dar (weder generell noch individuell).
Confirm your selection
By clicking on “Continue”, you acknowledge that you will be redirected to the local website you selected for services available in your region. Please consult the legal notice for detailed local legal requirements applicable to your country. Or you may pursue your current visit by clicking on the “Cancel” button.

Willkommen bei Pictet

Sie befinden sich auf der folgenden Länderseite: {{CountryName}}. Möchten Sie die Länderseite wechseln?