Weekly House View | Warten auf Powell
Wochenrückblick
US-Aktien legten letzte Woche zu, weil die Märkte angesichts der Gerüchte über den nächsten Fed-Chef und des schwächelnden Arbeitsmarkts auf eine Zinssenkung im nächsten Monat hofften. Die Inflation hielt sich im Juli hartnäckig, wobei die Kerninflation der Verbraucherpreise auf 0,3% stieg und höhere Erzeugerpreise auf zunehmenden Kostendruck für Privathaushalte hindeuteten. Die Märkte rechnen trotz des Preisdrucks noch immer mit einer Leitzinssenkung im September und richten den Blick auf die Rede von Fed-Chef Powell beim geldpolitischen Symposium am 21.–23. August in Jackson Hole. Für die Nachfolge von Powell, dessen Amtszeit im Mai 2026 ausläuft, gibt es derzeit elf Kandidaten. Die meisten von ihnen gelten als Vertreter einer lockereren Geldpolitik als Powell, der sich unter Verweis auf drohenden Preisdruck durch die Handelspolitik der Regierung dem Drängen von Präsident Trump – dem hohe Schuldendienstkosten im Nacken sitzen – auf weitere Zinssenkungen bisher widersetzt hat. Viele Unternehmen haben die höheren Zollkosten bisher effektiv aufgefangen, sodass diese erst allmählich auf die Verbraucherpreise durchschlagen. Da die Tech-Giganten Zölle leichter verkraften, hat sich die Konzentration des US-Markts nach der Berichtssaison erhöht. Zum ersten Mal entfallen im S&P 500 auf die zehn grössten Titel – vor allem Technologiewerte – nun 40% der Marktkapitalisierung. Der S&P 500i legte letzte Woche um 0,9% (in USD) zu.
Geopolitik
Das Gipfeltreffen zwischen den Präsidenten Putin und Trump in Alaska endete ohne Durchbruch. Trump deutete an, dass die USA ihre Drohungen mit neuen Sanktionen gegen Russland nicht wahr machen würden. Der ukrainische Präsident Selenskyj und führende europäische Politiker reisen am Montag zu Gesprächen mit Trump nach Washington.
Zentrale Daten
Die US-Einzelhandelsumsätze stiegen im Juli um 0,5%, nachdem der Juni-Wert auf 0,9% nach oben korrigiert worden war. Der Anstieg trotzte dem schwächelnden Arbeitsmarkt und wurde durch Autoverkäufe und Online-Werbeaktionen verstärkt. Der Kern-VPI stieg in den USA im Juli gegenüber dem Vormonat um 0,3% und gegenüber dem Vorjahr um 3,1%. Der PPI erhöhte sich im Juli gegenüber dem Vormonat um 0,9%, wobei die Dienstleistungskomponente einen Anstieg um 1,1% verzeichnete, den höchsten seit März 2022.