Die Pictet-Gruppe

Die Pictet-Gruppe

Wir sind ein teilhabergeführtes, unabhängiges Investmenthaus und stehen für langfristiges Denken, verantwortungsvolles Investieren und unternehmerisches Handeln – Werte, die uns seit 1805 prägen. Unser Ziel ist es immer, das Richtige für unsere Kunden, Mitarbeitenden und die Gesellschaft als Ganzes zu tun und unserem Streben nach dauerhafter Qualität treu zu bleiben.

Since 1805

220 Jahre Pictet

Reise durch die 220-jährige Geschichte von Pictet.
Acht Schlüsselereignisse, untermalt von Archivbildern. Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte
8, rue de la Corraterie 1856 3, cour Saint-Pierre 1805 6, rue Diday 1926 10, rue Diday 1910 29, boulevard Georges-Favon 1975 12, rue Petitot 1878 26, rue de la Cité 1819 60, route des Acacias 2006 Napoleonic wars 1803–1815 Geneve joined the Swiss Confederation 1815 First widespread financial crisis in the US Financial crisis triggers economic depression in Europe and North America 1873 Germany’s chancellor Bismarck devises world’s first pension. 1889 Swiss National Bank, pushed for by Ernest Pictet, begins operations; it later absorbs Banque du Commerce of which he was president for 36 years. 1907 Wall Street Crash 1929 Swiss Banking Act is passed; includes Article 47(b) reinforcing banking secrecy. 1934 Second World War 1939–1945 Washington Agreement unfreezes Swiss client assets abroad. 1946 Cuban missile crisis 1962 Student uprisings in Paris. 1968 President Nixon suspends dollar convertibility into gold. 1971 Arab OPEC members double the price of crude oil, triggering global energy crisis 1973 Black Monday, gigantic stock market crash. 1987 Japanese asset price bubble. 
The Imperial Palace is worth more than all real estate in California Rattled investors liquidate investments in US stocks and bonds and seek safety in gold 1893–1897 US financial panic caused by overexpansion of the economy 1857 Kaiser Wilhelm II chauffeured in Pic-Pic car on visit to Switzerland. 1912 Speculative investments in Latin America, including the imaginary country of ‘Poyais’, lead to a stock market crash in London. 1825 Creation of Swiss francs 1850 Russia invades Ukraine 2022 Subprime mortgage crisis 2008 Switzerland accepts Article 26 of OECD’s Model Tax Convention. 2009 UK leaves EU. Covid-19 coronavirus becomes global pandemic. 2020 Great East Japan earthquake and tsunami. Arab Spring. 2011 Birth of the Euro. 9/11 terror attacks in the US trigger geopolitical uncertainty. 2001 11,000 of 25,000 us banks fail; unemployment in the us reaches 25% by 1933. 1929–1933 Geneva Banking
Crisis. 1931–1936 First World War 1914–1918 2020 MONACO, 
NEW YORK, SHANGHAI
offices 2017 stuttgart
office 2015 verona
office 2014 munich
office 2007 barcelona, dubai
offices 2006 rome 
office 2009 basel
office 2011 osaka, 
taipei
offices 2012 AMSTERDAM, BRUSSELS,
TEL-AVIV
offices Campus Pictet de Rochemont, Route des Acacias 2025 2025 LISBON
office 1805
THE ORIGINS OF PICTET On 23 July 1805, two young entrepreneurs, Jacob-Michel-François de Candolle and Jacques-Henry Mallet, signed a partnership deed in Geneva with three limited partners. 1841
THE FIRST ‘PICTET’ BECOMES 
A PARTNER When Edouard Pictet-Prevost became a Partner at , the name ‘Pictet’ was added to the company name and has remained so to this day. De Candolle, Turrettini & Cie 1926
GLOBAL INSTABILITY 
AND UNREST In the last decade of Guillaume Pictet’s leadership, Geneva underwent major industrial growth and the bank forged important links with America. After Guillaume’s death, the bank changed its name to Pictet & Cie and relocated its offices to 6 rue Diday just 50 meters away. 1955
RECOVERY To offset the consequences of World War II, the bank began to diversify its activities, in particular by investing in real estate and commodities. From 1960 onwards, wealth management started to enjoy a revival. 1974
EXPANDING BEYOND GENEVA In the second half of the 20th century, Pictet set up offices outside Europe in response to thestart of the globalisation of financial markets. Pictet embarks on its first ventures intoinstitutional asset management. 1989
GLOBALISATION TAKESHOLD The fall of the Berlin Wall marked the end of the Cold War.With the apparent victory of capitalism over communism,a new globalised world emerged, offering manynew opportunities (and risks) for investment. 2005
FROM LEGACY TO EXCELLENCE Having preserved its reputation and stability for 200 years, the firm now became a private bank of international stature with 2,000 employees. A period of consolidation and professionalisation of services followed, leading to the firm we know today. 2025
EMBRACING THE FUTURE, RESPECTING TRADITION 2025 will mark Pictet’s 220th anniversary and workon its new head office is due to be completed. The Campus Pictet de Rochemont will representan institution proud of its roots but with a clear focuson success and sustainability for future generations. 1974 montreal office 1989 luxembourg office 1951 montevideo office
closed 1974 1981 tokyo 
office 1982 zurich office 1986 hong kong office 1995 singapore office 1998 LAUSANNE 
RIO DE JANEIRO* VANCOUVER**
offices
* closed 2003
** Closed 2002 2000 milan & turin
offices 1999 frankfurt
office 2003 madrid
office 2004 paris
office 1978 nassau
office 1956 beirut 
office
closed 1956 1980 london 
office 1949 tangier 
office
closed 1956

Pictet celebrates its 220th anniversary

Journey through 220 years of Pictet history.
Explore eight pivotal moments, accompanied by archival images. Learn more about our history

Über Pictet

Als ein auf die Vermögensverwaltung fokussiertes Unternehmen sind wir ausschliesslich in den Bereichen Wealth Management, Asset Management und Asset Services tätig. Wir betreiben kein Investmentbanking und vergeben keine Geschäftsdarlehen.

Jahresbericht 2024

Unsere Grundsätze

  • Teilhaberkultur

    Als partnerschaftlich geführtes Unternehmen pflegt Pictet auf allen Ebenen langfristige Beziehungen, die auf Wertschätzung, Vertrauen und Gegenseitigkeit aufgebaut sind, und fördert Diversität und Inklusion.

  • Unternehmergeist

    Unabhängigkeit, langfristiges Denken, Teilhaberkultur und Verantwortung verlieren ohne unseren Unternehmergeist an Bedeutung. Wachstum kann Unternehmen mitunter um ihren Wagemut, ihre Anpassungsfähigkeit und ihre Einzigartigkeit bringen: Sie werden zu prozessgesteuerten Bürokratien. Bei Pictet wollen wir unseren Unternehmergeist in seiner ursprünglichen Form bewahren.

  • Langfristiges Denken

    Wir denken langfristig und lassen uns nicht von kurzfristigen Trends leiten. Bei unseren Investments und unternehmerischen Entscheidungen legen  wir den Fokus auf Nachhaltigkeit – zum Wohl unserer Stakeholder und der ganzen Pictet-Gruppe

  • Unabhängigkeit

    Wir sind tief in der Schweizer Tradition der Unabhängigkeit verwurzelt und keinen externen Shareholdern verpflichtet. Dadurch können wir stets im Interesse unserer Kunden und Mitarbeitenden sowie der Gesellschaft und der Unternehmen handeln, in die wir investieren. Unabhängiges Denken ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Anlagetätigkeit.

  • Verantwortung

    Verantwortung geht Hand in Hand mit einem langfristigen partnerschaftlichen Ansatz. Dies bedeutet Verantwortungsbewusstsein und Integrität nicht nur gegenüber der heutigen, sondern auch gegenüber zukünftigen Generationen. Wir wollen einen Beitrag zur Realwirtschaft und zum weltweiten gesellschaftlichen Wandel leisten – im Sinne echter unternehmerischer Nachhaltigkeit.

Kennzahlen

  • 763
    MRD EUR
    Verwaltetes oder verwahrtes Vermögen*
  • 3,16
    MRD CHF
    Betriebsertrag**
  • 24,5
    Prozent
    Gesamtkapitalquote**
  • 212
    Prozent
    Liquiditätsquote**
  • 5400+
    Mitarbeitende (Vollzeitäquivalente)
  • 31
    Standorte in Finanzzentren weltweit

*Zahlen per 31. März 2025

**Zahlen per 31. Dezember 2024

Kunden

Kunden entscheiden sich für Pictet, weil sie die Aufmerksamkeit und die Zeit schätzen, die unsere Teams ihnen widmen, sowie deren Know-how. Sie wissen, dass es einen Unterschied macht, mit einem unabhängigen Unternehmen zusammenzuarbeiten, das sich an ihren Interessen orientiert und keinen Druck von externen Aktionären, Gläubigern oder Investmentbankern hat.

Pioniergeist in Aktion

Seit ihrer Gründung prägt Pictets Pioniergeist unseren Ansatz, wie wir unsere Kundinnen und Kunden betreuen und für sie anlegen. Der unermüdliche Erwerb von Wissen bei einer langfristigen Ausrichtung ist entscheidend für die Eröffnung neuer Chancen und Strategien.
Schwellenländeranlagen, frühe Investments in alternativen Anlagen und thematisches Anlegen, all dies ist heute gang und gäbe, aber hinter solchen Innovationen standen damals Personen, die es wagten, anders zu denken und unterentwickelte Märkte zu entdecken.
Pictet hat sich die Pioniereinstellung der Gründer bis heute bewahrt und kombiniert unkonventionelles Denken mit schwer erarbeiteter Erfahrung. Und so werden wir es auch in Zukunft halten, mit einem Mix aus langfristiger Ausrichtung und dem Streben nach Innovationen.
Generation für Generation.

play video
Verantwortung spielt bei Pictet eine zentrale Rolle. Unser Ziel ist die Sicherung des langfristigen Wohlstands unserer Kunden. Damit vertreten wir unwillkürlich immer auch die Interessen der kommenden Generationen.
— Marc Pictet, geschäftsführender Teilhaber

Verantwortung

Die Herausforderungen, vor denen wir derzeit stehen, machen einen beschleunigten Übergang zu einer widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Wirtschaft notwendig. Für die Finanzbranche erfordert dies ein Umdenken – eine Abkehr von der reinen Gewinnmaximierung. Ausserdem müssen Lösungen entwickelt werden, um jenen Unternehmen Kapital bereitzustellen, die für die Bewältigung dieser Herausforderungen am besten gerüstet sind.

Mehr hierzu

Pictet Research Institute

Das Pictet Research Institute in Genf ist ein gruppenweites Kompetenzzentrum, das sich ausschließlich der Erforschung von Themen mit langfristigen Auswirkungen auf die Vermögensanlage widmet. Diese Themen reichen von Makroökonomie und Geopolitik bis hin zu Lösungen zur Implementierung von Portfolios.

Die Forschungsarbeit des Pictet Research Institute ermöglicht es uns, die langfristigen Implikationen dieser Veränderungen besser zu verstehen und uns entsprechend zu positionieren - zum Vorteil unserer Kunden und Investment Professionals.

Mehr erfahren

Geschichte von Pictet

Unsere Geschichte ist geprägt von Einfallsreichtum und Erneuerung. Wir sind jederzeit bereit, uns dem Wandel der Zeit zu stellen. Unsere Strategie zielt – zum fortwährenden Vorteil unserer Kunden – jedoch stets auf Kontinuität, Stabilität und Nachhaltigkeit ab.

Mehr hierzu

Eingang zur Rue Diday 6 im Jahr 1975, dem Hauptsitz der Pictet-Gruppe von 1926 bis 1975.

Collection Pictet

Künstler fördern und Kunst erhalten haben bei Pictet eine lange Tradition, die von den Teilhabern der Bank seit der Gründung im Jahr 1805 gepflegt wird. In der Collection Pictet mit Werken aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert spiegeln sich wichtige Unternehmenswerte der Pictet-Gruppe: Streben nach Exzellenz, Innovationsfreude und Unabhängigkeit. Die seit 2004 bestehende Pictet-Kunstsammlung umfasst nun 1000 Schweizer Kunstwerke, die in den Jahren 1805 bis 2023 geschaffen wurden.

Mehr hierzu

Collection Pictet: Ferdinand Hodler (1853 - 1918),  La Rade de Genève et le Salève, (The Genevan Lakefront and the Salève), 1878.

Confirm your selection
By clicking on “Continue”, you acknowledge that you will be redirected to the local website you selected for services available in your region. Please consult the legal notice for detailed local legal requirements applicable to your country. Or you may pursue your current visit by clicking on the “Cancel” button.

Willkommen bei Pictet

Sie befinden sich auf der folgenden Länderseite: {{CountryName}}. Möchten Sie die Länderseite wechseln?