Pictet Group
Prix Pictet
Der Prix Pictet wurde 2008 von Pictet ins Leben gerufen und hat sich zum weltweit führenden Preis für Fotografie und Nachhaltigkeit entwickelt. Jeder der bisher neun Zyklen war einem spezifischen Nachhaltigkeitsaspekt gewidmet.
Der internationale Kunstpreis für Fotografie und Nachhaltigkeit
Die Teilhaber der Pictet-Gruppe den Prix Pictet, um die weltweite Aufmerksamkeit durch das Medium der Fotografie auf die Thematik der Nachhaltigkeit zu lenken und Massnahmen in diesem Kontext anzuregen. Seit seiner Gründung legt der Preis den Schwerpunkt auf Umweltthemen: Bisher gab es sieben Themen, angefangen mit Water, danach Earth, Growth, Power, Consumption, Disorder, Space, Hope und Fire.
Ich hoffe aufrichtig, dass der Prix Pictet zum besseren Verständnis der Veränderungen in unserer Welt beitragen und das Bewusstsein der Dringlichkeit präventiven Handelns stärken wird.
Prix Pictet Global Photography Award announces ‘Human’ as theme of 10th cycle at Rencontres d’Arles
The announcement was made at a presentation at the Théâtre Antique of the work of Sally Mann, last year’s Prix Pictet Laureate, as part of the annual photography festival Les Rencontres d’Arles on the evening of Friday 8 July.
Commenting on the theme, Isabelle von Ribbentrop, Executive Director, Prix Pictet, said: “We quite rightly celebrate human creativity, innovation, and entrepreneurship but too often our triumphs in science, engineering and technology come at monumental cost. The human story is more often a tale of conflict and despair than of nurture, love and co-existence.“
Yet it would be too easy to read the human story as one of tragic hubris. Yet it does not end here. We stand on the threshold of the future wondering which way the dice will fall. Our wager with posterity is that human ingenuity, intelligence, and resilience of spirit is powerful enough to insist upon a very different future for the human story.”
The shortlist of photographers will be announced in early 2023. A major exhibition of the shortlisted portfolios will be held to accompany the award ceremony at the V&A in London in September 2023. The winner of the 10th cycle will receive a cash prize of 100,000 Swiss Francs (£86,000, USD105,000).
Sally Mann gewinnt weltweit wichtigen Fotopreis Prix Pictet zum Thema „Fire“ (Feuer)
Mit dem Preis ausgezeichnete Bildstrecke befasst sich mit den verheerenden Flächenbränden im Great Dismal Swamp in Virginia
Die Fotografin Sally Mann ist die Gewinnerin des neunten Zyklus des Prix Pictet, des internationalen Preises für Fotokunst und Nachhaltigkeit, zum Thema Fire (Feuer).
© Sally Mann: Blackwater series 2008-2012
Für ihre Bildstrecke Blackwater (Schwarzwasser) war Mann im Great Dismal Swamp unterwegs, dem „grossen düsteren Sumpf“, in Virginia. In diesem gefährlichen Gebiet, in das viele entflohene Sklaven auf ihrer Suche nach Freiheit flüchteten, ist das Dickicht voll von Giftschlangen, Raubtieren und Insekten. Mann dokumentierte die gewaltigen Feuer und die dicken Rauchschwaden in dem Sumpfgebiet, die sie dort vorfand und die den Rassenkonflikt in den USA zu verkörpern schienen.
Die Bekanntgabe der Gewinnerin erfolgte am Mittwoch, den 15. Dezember 2021 im Victoria and Albert Museum in London anlässlich der Eröffnung der grossen Ausstellung, in der die zwölf für den Preis nominierten Serien eindrucksvoller Bilder gezeigt werden. Die Arbeiten befassen sich alle mit dem Thema Feuer, dem Gegenstand des diesjährigen Preises.
Seit wir den Prix Pictet vor zwölf Jahren ins Leben gerufen haben, haben sich zwei der grössten Bedrohungen für das Leben auf unserem Planeten – extreme Ausbeutung von Ressourcen und Klimawandel – noch verschärft.