Demografie und Technologie: Das Zusammentreffen von demografischem Wandel und technologischer Innovation schafft neue Anlagechancen

Demografie und Technologie

Das Zusammentreffen von demografischem Wandel und technologischer Innovation schafft neue Anlagechancen.

Alternde Volkswirtschaften müssen sich entscheiden: nichts tun und dem Niedergang entgegensehen oder sich wandeln und auch in Zukunft Wachstum verzeichnen. Automatisierung und KI können den Rückgang der Erwerbsbevölkerung weitgehend kompensieren. Der Zeitpunkt für den Boom dieser Bereiche ist somit günstig. Der Weg, den Regierungen und Unternehmen für künftiges Wachstum einschlagen müssen, ist also klar.

Alternde Volkswirtschaften müssen sich entscheiden: nichts tun und dem Niedergang entgegensehen oder sich wandeln und auch in Zukunft Wachstum verzeichnen.
— Maria Vassalou, Head of the Pictet Research Institute

Wie die Studie zeigt, versprechen jene Sektoren die besten Anlagemöglichkeiten, die drei wesentliche Kriterien erfüllen: Sie eignen sich für den Einsatz von KI, sie tragen den Bedürfnissen einer alternden Bevölkerung Rechnung und sind in Volkswirtschaften angesiedelt, die über die nötige Infrastruktur verfügen, um technologischen Fortschritt voranzutreiben.

Was bedeutet dies nun für Anleger?

Die Studie beschäftigt sich in erster Linie mit der Frage, wie Demografie und Technologie zusammenwirken, und leitet daraus ab, was mögliche Wachstumstreiber sind und wo in Zukunft die besten Anlagechancen zu finden sind.

Entdecken Sie den Bericht

Confirm your selection
By clicking on “Continue”, you acknowledge that you will be redirected to the local website you selected for services available in your region. Please consult the legal notice for detailed local legal requirements applicable to your country. Or you may pursue your current visit by clicking on the “Cancel” button.

Willkommen bei Pictet

Sie befinden sich auf der folgenden Länderseite: {{CountryName}}. Möchten Sie die Länderseite wechseln?