Pictet Group
Unser Klimaaktionsplan
„Als Treuhänder haben wir die Verantwortung, aktiv zu einem rascheren Übergang der Weltwirtschaft zu Netto-Null-Emissionen im Einklang mit der Klimawissenschaft beizutragen.“
— Renaud de Planta, Senior-Teilhaber
Verpflichtungen und Überzeugungen
Unser Engagement zur Unterstützung der Initiativen Net Zero Asset Managers und der Science Based Targets wird durch unsere Überzeugungen untermauert, die sich wiederum in unseren Grundsätzen für Klimainvestments (Climate Investment Principles, CIPs) widerspiegeln, auf die wir in unserem Klimaaktionsplan Bezug nehmen.
1.
Der Klimawandel wird erhebliche Auswirkungen auf die Preise von Vermögenswerten und die Anlageerträge haben.
2.
Heute getroffene Anlageentscheidungen werden wesentlichen Einfluss darauf haben, wie sich der Klimawandel entwickelt und welche Folgen er haben wird.
3.
Kein Wirtschaftssystem wird sich den Auswirkungen des dramatischen Klimawandels entziehen können. Ein solches Risiko lässt sich nicht einfach diversifizieren oder absichern.
4.
Daher müssen unsere Governance- und Risikomanagementsysteme so gestaltet sein, dass sie die Umsetzung dieses Klimaaktionsplans ermöglichen.
Ziele für unsere Investments für den Übergang in eine kohlenstoffarme Zukunft
Unser Ziel für Aktien und Anleihen
Wie wir diese Ziele erreichen werden
Aktives Aktionärstum
Aktiver Dialog mit den Unternehmen und Fonds, in die wir investieren, um gemeinsam wissenschaftsbasierte Ziele festzulegen.
Verantwortungsbewusste Produkte und Lösungen
Bestehende Strategien erweitern und innovative Lösungen einführen, die den Fokus auf den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft richten.
Überzeugungsarbeit und Partnerschaften
Andere Stakeholder motivieren, sich am Übergang zu einer gerechten, kohlenstoffarmen Wirtschaft zu beteiligen..
Unser Ziel für Immobilien
Für unsere Direkt- und Co-Investments in Immobilien verpflichten wir uns, die Emissionsintensität des Basisportfolios (in tCO2e pro Quadratmeter) ausgehend vom Stand von 2021 bis 2030 um 67% zu senken.
Die Aufnahme von Massnahmen zur Reduzierung der indirekten und betriebsbedingten Treibhausgasemissionen in unsere Geschäftspläne und die Nachrüstung von Gebäuden für eine bessere Energieeffizienz sind Beispiele dafür, wie wir unser Ziel erreichen wollen.
Wie wir diese Ziele erreichen werden
ESG-Integration
Klimaüberlegungen in den Anlage- und Vermögensverwaltungsprozess einbeziehen, um Wert zu schaffen und attraktive Erträge zu bieten.
Aktives Aktionärstum
Aktiver Dialog mit wichtigen Stakeholdern wie GPs, Immobilienentwicklern, Mietern und Gebäudemanagern, um den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft zu fördern.
Verantwortungsbewusste Produkte und Lösungen
Das Produktangebot mit Schwerpunkt auf wertsteigernden Strategien erweitern, um für eine emissionsarme Wirtschaft zu sorgen.
Ziele für den Übergang zu einer CO2-armen Betriebstätigkeit bei uns selbst
Wir verpflichten uns, unsere absoluten Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2030 um 55% gegenüber dem Stand von 2019 zu reduzieren.
Unsere wichtigsten Massnahmen:
- Bau eines hochmodernen Hauptsitzes mit niedriger CO2-Bilanz in Genf und im Ausland Umzug in Büros, die weniger CO2-intensiv sind
- Dekarbonisierung unseres Stromverbrauchs durch Grünstromzertifikate
- Sensibilisierung für den Klimawandel und Förderung umweltfreundlicher Verhaltensweisen
Unsere Klimaschutzmassnahmen
Kundenvermögen
ESG-Integration
Unsere Grundsätze für Klimainvestments integrieren und die Verfügbarkeit von Klimadaten kontinuierlich verbessern.
Verantwortungsbewusste Produkte und Lösungen
Bestehende Strategien erweitern und innovative Lösungen einführen, die den Fokus auf den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft richten.
Aktives Aktionärstum
Aktiver Dialog mit den Unternehmen und Fonds, in die wir investieren, um wissenschaftsbasierte Ziele festzulegen.
Offenlegung gegenüber Kunden
Unseren Kunden weiterhin klimarelevante Daten zu ihren Portfolios zur Verfügung stellen und die Transparenz verbessern.
Research und Thought-Leadership
Das klimabezogene Research mit Partnern fortsetzen, um informierte Anlageentscheidungen zu treffen und unsere positive Wirkung zu maximieren.
Unsere eigenen Vermögenswerte
Für eine klimaneutrale Bilanz
Dafür sorgen, dass unsere Bilanz frei von fossilen Brennstoffen bleibt.
Engagement unserer Mitarbeitenden
Beteiligung unserer Mitarbeitenden an Klimainitiativen ermöglichen und fördern.
Unsere direkten Umweltauswirkungen steuern
Unseren Stromverbrauch durch Umzug in weniger CO2-intensive Büros reduzieren und durch Grünstromzertifikate ausgleichen.
Philanthropisches Engagement
Unsere Stiftung ist zwar nicht direkt in unseren Klimaaktionsplan eingebunden. Sie ist jedoch ein zusätzlicher Hebel, den wir für Umweltengagements nutzen.
Überzeugungsarbeit und Partnerschaften
Andere Stakeholder motivieren, sich am Übergang zu einer gerechten, kohlenstoffarmen Wirtschaft zu beteiligen.
Unsere Fortschritte beim Klimaschutz
In den vergangenen Jahren haben wir kontinuierliche Anstrengungen für den Klimaschutz unternommen. Dieser Klimaaktionsplan bietet uns in den kommenden Jahren Orientierung, auf die wir aufbauen und so unsere Bemühungen verstärken können. Zudem werden wir weiterhin transparent über unsere Fortschritte beim Klimaschutz berichten.
Unser Governance-Modell
Der Klimawandel stellt uns vor hoch komplexe Herausforderungen, unter anderem, weil seine schlimmsten Auswirkungen erst in Jahren zu spüren sein werden. Unser Governance- und unser Geschäftsmodell sind bestens für den Umgang mit einer derart schwierigen Entwicklung aufgestellt.