Unser Beitrag gegen den Klimawandel

Unser Beitrag gegen den Klimawandel

Der Klimawandel betrifft die Zukunft von uns allen, ganz egal, wo und wer wir sind. Laut einem jüngsten Bericht, den die Universität Oxford in Zusammenarbeit mit Pictet herausgegeben hat, ist er zweifelsohne die grösste Herausforderung unserer Zeit.

Engagements von Pictet

Wir sehen im Klimawandel sowohl eine dringende Aufgabe als auch eine echte Chance, eine bessere Zukunft aufzubauen. Aber wir sind uns darüber im Klaren, dass diese Aufgabe enorm ist.

Der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft mit Netto-Null-Kohlenstoffemissionen wird nicht einfach werden. Er bedarf tiefgreifender Veränderungen in Politik, Geschäftspraxis und Privatleben. Staaten wie Unternehmen werden enger zusammenarbeiten müssen, und Kapital in Milliardenhöhe muss in grüne Technologien umgelenkt werden. Pictet trägt zum Kampf gegen den Klimawandel mit klaren Geschäfts- und Anlagezielen und konkreten Zielvorgaben bei. Im Rahmen eines eigenen Klimaaktionsplans werden Letztere 2022 veröffentlicht und Gegenstand einer transparenten Berichterstattung. Wir werden dafür sorgen, dass unsere Anlageentscheidungen und -lösungen eine positive Wirkung haben, die Entkarbonisierung vorantreiben und solche Firmen ausschliessen, die nicht bereit sind, am Übergang mitzuwirken.

Diese Verpflichtungen sind Teil unserer Vision 2025 für Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Anlegen, die drei Ziele verfolgt:

  1. Wir wollen die Umweltbelastung durch unsere eigenen Aktivitäten und Anlagen deutlich reduzieren.

  2. Wir wollen Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) und die aktive Ausübung von Aktionärsrechten in alle unsere Anlageprozesse integrieren.

  3. Wir wollen ein führender Anbieter von verantwortungsvollen Anlageprodukten und -lösungen sein.

Verringerung des CO2-Fussabdrucks unserer eigenen Betriebs- und Anlagetätigkeit

Unternehmen müssen unserer Überzeugung nach von sich aus unabhängig von gesetzlichen oder regulatorischen Bestimmungen gegen den Klimawandel vorgehen.

Unsere eigenen operativen Abläufe

Bei der Steuerung unserer eigenen Geschäftstätigkeit treffen wir Massnahmen, um unseren CO2-Fussabdruck über alle materiellen Emissionsquellen zu verringern. Hierunter fallen der Einsatz fortschrittlichster Gebäudetechnologie, Überprüfung jedes Aspekts unserer operativen Abläufe und laufende Senkung der Treibhausgasemissionen unserer Infrastruktur und der Mobilität unserer Mitarbeitenden.

Dank der getroffenen Massnahmen konnten wir unseren CO2-Ausstoss pro Mitarbeitenden seit 2007 um 73% verringern – und unser ursprüngliches Ziel von 40% bis 2020 weit übertreffen. Seit 2014 gleichen wir Emissionen, die sich nicht vermeiden lassen, aus und haben uns nun als Ziel eine Senkung um 60% bis 2025 im Vergleich zu 2019 vorgenommen. Nähere Informationen dazu, wie wir unsere ökologische Verantwortung wahrnehmen, finden Sie hier.

Unsere Bilanz

Im Februar 2020 haben wir unsere Entscheidung bekannt gegeben, unsere bilanzwirksamen Anlagen in Produzenten fossiler Brennstoffe (Öl, Gas und Kraftwerkskohle) auf null zu reduzieren1. Als Vorreiter in diesem Bereich waren wir auch mit Herausforderungen konfrontiert. Denn es gab keine Modelle am Markt, an denen wir uns bei der Umsetzung hätten orientieren können. Diese Arbeit bot uns wertvolle Erkenntnisse, auf die sich unsere aktuelle weitere Zielfestlegung stützt.

Seit Ende 2020 ist unsere Bilanz frei von fossilen Brennstoffen. Dies wurde erreicht, indem wir Tresoreriepositionen bei Öl- und Gasproduzenten für mehr als CHF 250 Millionen veräusserten. Darüber hinaus wird unsere Bilanz auch nicht mehr für die Anfangsfinanzierung von Anlagestrategien mit Produzenten fossiler Brennstoffe verwendet; solchen Unternehmen haben wir zudem nie Firmenkredite angeboten. Um die nachhaltige Einhaltung dieser Verpflichtung zu gewährleisten, nutzen wir Daten eines anerkannten externen Anbieters für die halbjährliche Aktualisierung der Liste der ausgeschlossenen Unternehmen. Ausserdem führen wir regelmässige Stichproben durch, um die Datenrichtigkeit sicherzustellen.

Unsere Klimaauswirkungen als Anleger

Unabhängig von der Verringerung der Umweltauswirkungen unserer eigenen Betriebs- und Anlagetätigkeit ist unser wirksamster Hebel die Art und Weise, wie wir die Vermögen unserer Kunden verwalten und uns in dieser Hinsicht engagieren.

Mehr hierzu

Der Weg in die Zukunft

Es gibt kein Wundermittel gegen den Klimawandel. Dieser Kampf erfordert Vorstellungskraft, Mut und Ausdauer – Eigenschaften, die wir bereits in der Covid-19-Krise erproben. Er verlangt auch, dass wir das gleiche gemeinsame Ziel einer Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5°C verfolgen, überlegt planen, eine Umschichtung von Kapital und erhöhte Transparenz im ganzen System anstreben.

Die Verminderung der Risiken des Klimawandels und die Identifizierung und Wahrnehmung von Chancen für unsere Kundinnen und Kunden sind für uns nicht nur entscheidende Prioritäten, sondern auch eine treuhänderische Pflicht. Die Pictet-Gruppe kann auf eine über zweihundertjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Ein langfristiger verantwortungsvoller Ansatz für das eigene Geschäft und die Verwaltung der Vermögen unserer Kundinnen und Kunden ist dabei zentral. Damit berücksichtigen wir nicht nur die Interessen der heutigen, sondern auch jene künftiger Generationen. Dies ist der Kern verantwortungsbewussten Denkens und der wirksamste Beitrag, den wir zu einer nachhaltigen Zukunft auf unserem Planeten leisten können.

1 Darunter sind Unternehmen zu verstehen, die mehr als 25% ihrer Einnahmen aus den jeweiligen kohlenstoffintensiven Tätigkeiten beziehen.

Confirm your selection
By clicking on “Continue”, you acknowledge that you will be redirected to the local website you selected for services available in your region. Please consult the legal notice for detailed local legal requirements applicable to your country. Or you may pursue your current visit by clicking on the “Cancel” button.

Willkommen bei Pictet

Sie befinden sich auf der folgenden Länderseite: {{CountryName}}. Möchten Sie die Länderseite wechseln?